Hinter dem Projekt steht der "Integrativer Reitverein Ried
e.V.". Der Verein ist parteipolitisch und religiös neutral.
Er vertritt den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und
ethnischer Toleranz und Neutralität und wendet sich entschieden
gegen Intoleranz, Rassismus und jede Form von politischem
Extremismus. Der Verein fördert die Inklusion von behinderten und
nichtbehinderten Menschen sowie von Menschen mit
Zuwanderungshintergrund. Er verfolgt die Gleichstellung der
Geschlechter. Zweck des Vereins ist die gemeinnützige Förderung
des Reitsports. Insbesondere wird die Heranführung von Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen an den Pferdesport sowie Tier- und
Naturschutz bezweckt.
Der integrative Reitverein bietet Heilpädagogisches Reiten,
Frühförderung mit dem Pferd, Reiten als Schulsport und Reitsport
im Verein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne
Behinderungen an.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der ganzheitlichen Förderung,
Inklusion, Partizipation und Teilhabe. In dem integrativen
Reitverein Ried e.V. begegnen sich alle Menschen mit und ohne
Behinderung und nehmen gleichermaßen teil.
Neben der Arbeit auf und mit dem Pferd liegen die Schwerpunkte
auf:
• (Soziale) Bildung durch Beziehung (Verantwortung für das
Lebewesen Pferd, zwischenmenschliche Interaktionen,
Auseinandersetzung mit seiner Umwelt)
• Inklusion
• Partizipation
Wir freuen uns auf den perspektivischen Ausbau der inklusiven,
offenen Kinder- und Jugendarbeit.